|   | 
                Mit der Ausstellung »»ein | blick« « startet der St. Pöltner Künstlerbund in das heurige Ausstellungsjahr.  Nach der 66. Jahresausstellung im heimischen Stadtmuseum Ende letzten Jahres  steht diesmal eine Ausstellung im oberösterreichischen Steyr auf dem Programm. 
                  22 der 32 Mitglieder der  Künstlervereinigung geben in dieser Ausstellung einen Einblick in ihr Schaffen.  Kuratiert von Ernest A. Kienzl, besticht diese Schau durch ihren Dialog mit den  beiden Ausstellungsräumen, vor allem aber durch die Vielfalt der künstlerischen  Ansätze, Ausdrucksmittel und Gestaltungsweisen.  
                  So findet man beim Gang durch die Ausstellung immer wieder reizvolle  Durchblicke, die unterschiedliche Bezüge zwischen den Ausstellungsstücken  herstellen oder einzelne Werke sozusagen einrahmen.  
                  So trifft Gegenständliches (Exel, Ferguson,  Fischl, Habinger Hettl-Kollar, Reinberger, Rupp, Vogelauer) und Ungegenständliches (Junek, Kienzl, Karigl-Wagenhofer,  Klein, Rossell),  
                  Naturnahes (Exel, Ferguson, Fischl, Hettl-Kollar,  Reinberger, Rupp, Vogelauer), Abstrahiertes (Bakalar, Habinger, Kallinger, Karigl-Wagenhofer, Klein, Kollar, Rupp,  Schönthaler, Vogelauer, Weichhart-Antony) und Abstraktes (Kienzl, Kraus, Mann, Rossell, Seitz, Sochurek),  
                  Traditionelles (Exel, Hettl-Kollar, Reinberger,  Rupp, Seitz, Vogelauer) und Avantgardistisches (Bakalar, Habinger, Kienzl, Kraus, Rossell, Sochurek, Weichhart-Antony) ebenso  aufeinander, wie  
                  Erzählerisches (Bakalar, Fischl, Seitz,  Weichhart-Antony), und Interpretierendes (Fischl, Ferguson, Habinger, Junek, Kallinger, Karigl-Wagenhofer, Klein, Kollar,  Mann, Schönthaler, Seitz, Weichhart-Antony) oder  
                  autonom Gesetztes (Bakalar, Habinger,  Junek, Kienzl, Kraus, Mann, Rossell, Sochurek, Weichhart-Antony), ausführlich Formuliertes (Exel, Fischl,  Hettl-Kollar, Kienzl, Rossell, Vogelauer) und Fragmentarisches (Habinger, Junek, Kienzl, Kollar, Kraus, Sochurek,  Weichhart-Antony).  
                  So findet man neben, mit Öl- oder  Acrylfarbe gemalten Bildern (Hettl-Kollar, Kallinger, Klein, Kollar, Rupp, Sochurek), Temperamalerei (Karigl-Wagenhofer, Schönthaler)  und Aquarellen (Rupp, Vogelauer), Bilder in Mischtechniken (Kienzl, Mann,  Seitz), Zeichnungen und Grafiken (Reinberger,  Vogelauer, Schönthaler), Fotografien (Fischl), Drucken (Ferguson) und Computergrafiken (Junek) auch Objekte, Skulpturen und  Installationen (Bakalar, Exel, Habinger, Kraus, Rossell, Sochurek, Weichhart-Antony). 
                  Ein Grund für diese Vielfalt ist sicher die Zusammensetzung des Künstlerbundes  aus Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlichen Alters und Geschlechts  und unterschiedlichem Werdegangs, ein anderer  das breite künstlerische Potential.           
                  An der Ausstellung nehmen teil: 
                Eva Bakalar | Judith Exel | Don Ferguson | Hermann F. Fischl | Renate Habinger  | Eleonore Hettl-Kollar | Alois Junek | Elisabeth Kallinger | Hermine  Karigl-Wagenhofer | Ernest A. Kienzl | Evelin Klein | Wilhelm Kollar | Herbert Kraus  | Hannelore Mann | Josef Reinberger | Mark Rossell | Franz Rupp | Kurt  Schönthaler | Friedrich Martin Seitz | Josef F. Sochurek | Rupert Vogelauer |  Margareta Weichhart-Antony  |