|  
             * Geb. 1957 in St. Pölten | NÖ. 
              * 1971-75 Ausbildung Grafik-Design 
              * Seit 1975 freischaffend tätig 
              * seit 1984 diverse Aus- und Weiterbildungen              in Europa, Asien und den USA im              Bereich des Handpapierschöpfens 
              * 1986 Staatsstipendium für bildende              Kunst des BMUKK | Wien/A. 
              * 1997 Einrichtung der »PapierWerkstatt              Schneiderhäusl« | Oberndorf/A. 
              * 1997–2005 Studienreisen Papier nach              Burma | Thailand | Korea | Japan 
              * 2008 Einrichtung der Sommerschule für              Kinderbuchillustration 
            * 2013 Eröffnung des Kinderbuchhauses            im Schneiderhäusl | Oberndorf/A. 
Preise/Auszeichnungen  ab 2000 
2016 Aus 1 mach viel!Wiener Kinderbuchpreis | Kollektion zum Österr. Kinder- und  Jugendbuchpreis | Schönste Bücher Österreichs  
  Herr Kritzl & Frau Klecks IBBY Honour List 2016 | Illustration 
  2015 Aus 1 mach viel! Die besten 7 im Juli 2015 
  Herr Kritzl & Frau Klecks Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis | Wiener 
  Kinderbuchpreis | Nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis | 
  Nominiert zum Wissenschaftsbuch des Jahres 
  Familie Maus Nominiert für LESERstimmen | Preis der jungen LeserInnen 
  2014 Bank Austria Kunstpreis für das »Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl« 
  Herr Kritzl & Frau Klecks Kinderbuchpreis der Stadt Wien 2014 | Buch des  Monats März 2014 vom Institut für Jugendliteratur | die besten 7 April 14 
  Deutschlandfunk |Lesepeter der AJuM im Juli | Die besten Bücher 2014 
  leporello lesen 
  2013 Schlaf jetzt, kleines Kamel! Plakette der BIB/Biennale Bratislava | 
  Kollektion zum österr. Kinder- und Jugendbuchpreis | White Ravens 13 
  Lin, die Elfte aus der Feuerbohne Nominiert für LESERstimmen2012   Ehrendiplom zum Kinderbuchpreis der Stadt Wien für „Lin, die Elfte aus der  Feuerbohne“ 
    Österreichischer  Kinder- und Jugendbuchpreis 2012 für „Hier gibt es Löwen“, Text von Michael  Stavaric  
  2011   Förderpreis  für Kunst und Wissenschaft der Stadt St. Pölten  
  Ehrenliste zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2010 für „Das Buch,  gegen das kein Kraut gewachsen ist“, Text von Gerda Anger-Schmidt. 
  Nominierung für den Medienpreis Leopold für die CD  „Simsalasbimbambasaladusaladim“, Musik von Susanna Heilmayr  
  2010   „Die  besten 7“ von Deutschlandfunk und Focus im Mai 2010 sowie empfohlen vom  „Luchs“/Radio Bremen und die „Zeit“ für „Das Buch, gegen das kein Kraut  gewachsen ist“, Text Gerda Anger-Schmidt. 
  Ehrenliste zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2010 für „1, 2, 3,  dann reite ich durch den ganzen Himmel“, Text von Vera Ferra-Mikura,  Gemeinschaftsprojekt mit Linda Wolfsgruber, Verlag Bibliothek der Provinz/A. 
  2009    Österreichischer  Kinder- und Jugendbuchpreis 2009 und  
  Kinderbuchpreis  der Stadt Wien sowie IBBY  Honour List 2010 für „BieBu“, Text von Michael Stavaric im Residenz  Verlag/A.  
  „Simsalabimbambasaladusaladim“, Text  von Gerda Anger-Schmidt, musikalische Betreuung von Susanna Heilmayr in der Kollektion zum Österreichischer Kinder- und  Jugendbuchpreis 2009 
           „1, 2, 3 und dann reite ich durch den  ganzen Himmel“, Text von Vera Ferra-Mikura unter den „Besten 7“ von Deutschlandfunk und Focus im Februar 2009 und Kröte des Monats Juni der STUBE/Wien  
  2008   Certificate  of Honour for Illustration, Ehrenliste zum H. C. Andersen Preis für „Muss  man Miezen siezen“ 
  2007   Österreichischer  Kinder- und Jugendbuchpreis 2007 für „Gaggalagu“, Text von Michael Stavaric  im Verlag kookbooks/D 
  „Muss man Miezen siezen“ unter den „Besten 7“ von Deutschlandfunk und  Focus im Jänner 2007. 
           „Muss man Miezen siezen“ als eines der Schönsten Bücher Österreichs 
  2006   Adolf  Peschek Preis | Preis der Jury, Künstlerbund St. Pölten/A 
  2005   Illustrationspreis  zum Kinderbuchpreis der Stadt Wien für “Unser König ...” sowie Bestenliste des Saarländischen Rundfunks  
  2004   Österreichischer  Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur | Illustration 
  Nominierung der »Neun  nackten Nilpferddamen« für den deutschen  Jugendliteraturpreis 
  Nominierung der »Neun  nackten Nilpferddamen« für den Preis der  jungen LeserInnen des Bibliotheksverbandes Österreich 
  2001   Preis  der Stadt Wien gemeinsam mit Linda Wolfsgruber für „es war einmal von A bis  Zett“ im Verlag Bibliothek der Provinz 
  2000   Österreichischer  Preis für Kinder- und Jugendliteratur | Illustration für „es war einmal von  A bis Zett“ 
  Luchs  159 von Radio Bremen und der „Zeit” für „es war einmal von A bis Zett“ 
  
Sammlungen 
Papiermuseum Jeonju/Korea | Bundesministerium für Unterricht und Kunst/A |  Niederöstereichische Landesregierung/A | Stadt Wien/A | Stadt St.Pölten/A | Library of  the Universitiy of Washington, Special Collection/USA | Mills College, Oakland/USA | The  Houghton Library, Harvard University, Cambridge/USA | The Sackner Archive, USA |  Private Sammlungen 
Einzelausstellungen in Österreich und Italien 
  Ausstellungsbeteiligungen weltweit 
           |