
  
        Der Ausstellungsraum des St. Pöltner Künstlerbundes im Löwenhof
        St. Pölten, Linzerstraße 16
        Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
        Donnerstag und Freitag 16.00-18.30 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis 12.30 Uhr
        Presseinformationen
        
        
        
        »(kleinformatig) ... in Petersburger Hängung«
          
          7. September bis 7. Oktober 2012
          Eröffnung: 6. September 2012, 18.30 Uhr
        Last View: 7. Oktober 2012 10.00 Uhr
        90 Künstlerinnen und Künstler aus renommierten österreichischen  und internationalen Künstlervereinigungen zeigen ca. 270 kleinformatige Werke.  Sie werden in sogenannter Petersburger Hängung präsentiert. Es ist dies eine  Präsentationsform, bei der die Bilder dicht neben-, aber auch übereinander  gehängt werden und so interessante Vergleiche zwischen unterschiedlichen  künstlerischen Ausdruckweisen, Techniken und Bildsprachen ermöglichen..
          Kuratiert wurde die Ausstellung von Ernest A. Kienzl
          An der Ausstellung nehmen teil:
          Aigner,  Anibas, Biberschick-Titiretto, Biester-Lehner, Bittner E., Bittner G.,  Bleiberschnig, Braun, Brauner, Cmelka, Cornioley, De Melo, Donhofer, Dungl,  Dvořák, Eder, Ellefee, Exel, Ferguson, Fischl, Funder, Gelautz, Ginner,  Habinger, Hasenöhrl, Heigl, Heller, Hnup, Höller, Hopf, Hornbostel, Horvath E.,  Horvath M., Jordan, Kaan, Kainrath, Kallinger, Kellner, Kienzl, Klaura,  Klimczak, Kniepeiß, Köfler, Kraus, Krimmer, Kröswang, Kutschera, Lang, Lechner,  Lederbauer, Leverenz, Linschinger, Machacek, Mann, Maringer , Maurer, Merta,  Mittringer, Moritz, Müller-Funk, Neuhold, Ortag, Ortag-Glanzer, Pasiecznyik,  Petry, Pinter, Pisa, Posarnig, Postmann, Rausch, Reinberger, Rupp, Schlager,  Schleining, Schnell, Schupp, Seitz, Sochurek, Spanblöchel, Täubler, Thuma,  Treffner, Vogelauer, Weichhart-Antony, Weidum, Weiß-Richter, Wurth, Zagler,  Zahornicki, Zierl.
        Die Ausstellung ist 
          jeweils Donnerstag und Freitag von 16.00  bis 18.30 Uhr, 
          sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. 
          Zu den Öffnungszeiten ist jeweils eine Künstlerin / ein Künstler anwesend und gerne zu Gesprächen und  Dikussionen bereit.
          Auch  beim Höfefest und in der langen Nacht der Museen besteht die Möglichkeit die  Ausstellung zu besuchen.
 
 
Downloads:
          
 Einladung - Presseinfo-lang (pdf) Presseinfo-lang (doc)- Presseinfo-kurz (pdf) - Presseinfo-kurz (doc)
        Fotos (Copyright bei den Künstlern) 
          Honorarfrei bei Namensnennung
          download mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter"
        
         
        Aufbau:
        
        Eröffnung:
        
        
        Ausstellungsansichten: