ars meditativa 
            
              -  geb. 1925 in St. Pölten und dort wohnhaft.
 
              -  In den 50er-Jahren Mitglied der legendären St. Pöltner 
                Künstlergruppe „Die Leiter“.
 
              -  1959 – 1964 Wiener Kunstschule,
 
              -  1961 – 1964 Institut für sakrale Kunst.
 
              -  1974 – 1993 Teilnahme bzw. Tätigkeit an der
 
                Int. Sommerakademie Salzburg (Radierung, Wandmalerei, Bronze). 
              -  Seit 1973 - 2006 Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes, seither Ehrenobmann.
 
              -  1983 Ehrenmedaille des Landesverbandes der N.Ö. Kunstvereine,
 
              -  1984 Verleihung des Professorentitels,
 
              -  1986 Ehrenzeichen der Landeshauptstadt St. Pölten
 
              -  1989 Ehrenzeichen des Landes N.Ö. in Gold,
 
              -  2002 Jakob Prandtauerpreis der L.H. St. Pölten,
 
               
              - 2007 Hippolytorden
 
              - 2009 und 2014 Adolf Peschek Publikumspreis 
 
             
            Zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland, 
              u. a. Biennale christlicher Kunst, Salzburg 1964 u. 1968, 
              Biennale d´Arte sacra, San Giovanni Rotondo 1974 und 1976, 
               
              Rom 1986 u.v.a.m. 
            Bevorzugte Techniken: Malerei, Grafik, Bronzeguss, Objektkunst 
              („Hausaltärchen“). 
             Bücher: 
            
              - „Denn der Tag wird kommen“, 1994.
 
              -  Das Umdrehbuch „Der Name der Drüse“ 
                – „Schau oba, Voda“, 1995, 
 
                beide Edition Limes. 
              -  „Da neiche Evangelimau“, 2004
 
                 
               
             
             |